Satellitenradio – Digitales aus dem Orbit.

Mit einer Parabolantenne empfangen Sie zuhause alle Radioprogramme der SRG – auch ohne Fernseher – und dies gleich in bester digitaler Tonqualität und unverschlüsselt. Mit dem Satellitensystem Eutelsat Hot Bird auf der Position 13° Ost sind Sie praktisch flächendeckend in ganz Europa versorgt.
 


Vorteile

Viele Vorteile im In- und Ausland.

Ist die Parabolantenne auf das Satellitensystem Hot Bird (Position 13° Ost) ausgerichtet, kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Vorteilen:

  • enorme Programmvielfalt (mehrere hundert Kanäle)
  • beste Tonqualität
  • alle Regionaljournale verfügbar
  • beinahe flächendeckende Versorgung in ganz Europa
  • Radioprogramme frei empfangbar (keine Verschlüsselung)
  • Empfang auch in abgelegenen Regionen möglich
  • zukunftssicher

Installation

Professor Broadcast meint dazu:

Neben den detaillierten Infos zur Installation, die sie als PDF downloaden können, gibts auch diverse Apps für Ihr Smartphone, teilweise sogar mit «Augmented Reality». Ein Beispiel dafür ist die Internetseite dishpointer.com mit interaktiver Karte und App für Android und iPhone. Oder «Sat Ausrichter» (iPhone) und «SatFinder» (Android).

Installation Ihres Satellitensystems.

Satellitenspiegel

Die Parabolantenne (empfohlener Mindestdurchmesser: 80 cm) wird ausserhalb des Gebäudes in Richtung Süden montiert – am besten mit der Hilfe einer Fachperson. Sie können den Satellitenspiegel aber auch selber mit einem geeigneten Satellitentuner oder einem Sat-Finder ausrichten. Die Variante mit Doppel-LNB gewährt übrigens gleichzeitigen Zugriff auf die beiden Satellitensystemen Eutelsat (Position 13° Ost) und Astra (Position 19,2° Ost). Damit empfangen Sie noch mehr Programme in den verschiedensten Sprachen.

Satellit: EUTELSAT HOT BIRD 13G, Transponder 123

Quelle: Eutelsat.com


Einstelldaten und Programme

Einstelldaten und Programme

Satellit: EUTELSAT HOT BIRD 13G, Transponder 123

Transponder ID Position Pilot Symbolrate Msym/s Polarisation Frequenz GHz Modulation FEC
Downlink T 123 123 13° East (Ost) On 29.700 Horizontal 10.971 DVB-S2 (8PSK) 2/3
Logo Programm Service-Name Service-ID Audio-ID Sprache  Mode
Radio SRF 1 SRF 1     14021     211    DEU Stereo
Radio SRF 1 AG SO SRF 1AG SO     14040     230    DEU Stereo
Radio SRF 1 BS BL SRF 1BS     14041     231    DEU Stereo
Radio SRF 1 BE FR VS SRF 1BE FR VS     14042     232    DEU Stereo
Radio SRF 1 LU SRF 1LU     14043     233    DEU Stereo
Radio SRF 1 SG SRF 1SG     14044     234    DEU Stereo
Radio SRF 1 ZH SH SRF 1ZH SH     14045     235    DEU Stereo
Radio SRF 1 GR SRF 1GR     14046     236    DEU Stereo
Radio SRF 2 Kultur SRF 2 Kultur     14022     212    DEU Stereo
Radio SRF 3 SRF 3     14023     213    DEU Stereo
Radio SRF 4 News SRG-SRF 4 News     14037     227    DEU Stereo
Radio SRF Virus SRF Virus     14024     214    DEU Stereo
Radio SRF Musikwelle SRF Musikwelle     14025     215    DEU Stereo
Radio RTR Radio RTR     14026     216    ROH Stereo
Radio Swiss Classic Swiss Classic     14034     224    DEU Stereo
Radio Swiss Classique Swiss Classique     14039     229    FRA Stereo
Radio Swiss Classica Swiss Classica     14047     237     ITA Stereo
Radio Swiss Pop Swiss Pop     14035     225    DEU Stereo
Radio Swiss Jazz Swiss Jazz     14036     226    DEU Stereo
La première RTS-1ere     14027     217    FRA Stereo
  Espace 2 Espace 2     14028     218    FRA Stereo
Couleur 3 Couleur 3     14029     219    FRA Stereo
Option Musique Option Musique     14030     220    FRA Stereo
Rete Uno Rete Uno     14031     221    ITA Stereo
Rete Due Rete Due     14032     222    ITA Stereo
Rete Tre Rete Tre     14033     223    ITA Stereo

Download


FAQ

FAQ - Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Über Satellit empfangen Sie die SRG-Programme unverschlüsselt und in bester digitaler Tonqualität. Dies auch an Orten, wo der Empfang über UKW oder DAB+ gestört ist, z.B. in Berghütten oder im Ausland (Europa und Teile von Nordafrika).

Die SRG verbreitet über Satellit ihre Radioprogramme in vier verschiedenen Sprachen. Die Transponderangaben und die Belegung der Radioprogramme finden Sie unter Einstelldaten und Programme. Seit dem 29. Februar 2016 sind zudem die Regionaljournale von Radio SRF 1 via Satellit verfügbar.

Sie brauchen einen Parabolspiegel, der auf den Satelliten Hot Bird 13° Ost ausgerichtet ist. Zudem benötigen Sie einen digitalen Satellitenreceiver (DVB-S2) und ein Audiosystem.

Sie benötigen eine Empfangsantenne (z.B. Parabolspiegel) und einen Satellitenreceiver. Die Antenne muss auf den Satelliten Hot Bird (13° Ost) ausgerichtet sein. Schliessen Sie Ihren installierten Satellitenreceiver (DVB-S2) an Ihr Audiosystem an. Da die Radioprogramme unverschlüsselt übertragen werden, brauchen Sie keine Sat-Access-Karte.

Ja, fast in ganz Europa können Sie die Radioprogramme der SRG über den Satelliten Eutelsat Hot Bird empfangen. Alle über Satellit ausgestrahlten Radioprogramme werden unverschlüsselt übertragen, sie sind daher kostenlos empfangbar. Für den Empfang brauchen Sie eine Satellitenempfangsanlage.

Am einfachsten melden Sie uns die Empfangsstörung direkt. Das Kontaktformular finden Sie unter Support/Kontakt. Zudem steht Ihnen unsere Hotline unter 0848 868 969 aus der Schweiz sowie +41 58 134 3030 aus dem Ausland zur Verfügung.