Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).


broadcast.ch


Technischer Infoletter SRG SSR - Ausgabe Januar 2020




Hier finden Sie Informationen der SRG an Importeure, Radio- und TV-Händler, Weiterverbreiter und technische Dienstleister.
Alle Informationen zur Verbreitung und zum Empfang der Programme der SRG finden Sie unter www.broadcast.ch.


 

Die SRG wird UHD-Ready

Im Rahmen ihrer «UHD-Ready»-Strategie plant die SRG eine weitere Steigerung der technischen Bildqualität.



Im Laufe des Jahres 2021 wechselt die SRG auf das neuste Codierverfahren ihrer Programmdistribution via Satellit, HEVC / H265. Dieses wurde vor rund zehn Jahren entwickelt und Anfang 2013 von der ITU standardisiert. Die grosse Mehrheit der heutigen Empfangsgeräte ist damit kompatibel. Geräte, welche die Codierung nicht verarbeiten können (TV-Gerät oder Receiver), müssen nach der Umstellung ersetzt werden.

Damit ist die SRG für die kommenden Jahre optimal vorbereitet, und das Fernsehpublikum profitiert von einer höheren Bildqualität.

Den Fahrplan für die geplante Umstellung kommuniziert die SRG im Laufe dieses Jahres. Bitte verkaufen Sie ausschliesslich Empfangsgeräte mit der neusten Empfangstechnologie.


 
Durchgängiger DAB+-Hörgenuss auf nationalen Strecken

DAB+ in allen längeren Nationalstrassentunnel verfügbar.




Per Ende 2019 hat das Bundesamt für Strassen (Astra) alle Nationalstrassentunnel ab einer Länge von 300 Metern mit DAB+ ausgerüstet. In diesen rund 200 Tunnel empfangen Sie die Radioprogramme der SRG nun in bester DAB+-Qualität. So zum Beispiel schon seit längerem im Gotthard-, Gubrist- oder Isla-Bella-Tunnel. Ebenfalls seit 2019 erschlossen sind der Glion-, Pomy oder Arrissoules-Tunnel in der französischsprachigen Schweiz.

Neu hinzugekommene Tunnel
Per 1. Januar 2020 wurde das Nationalstrassennetz um einige Strecken erweitert. Die Tunnel darauf werden laufend ausgerüstet. Eine Liste inklusive Suchfunktion mit allen Nationalstrassen-Tunnel, die mit DAB+ ausgerüstet sind, finden Sie auf www.broadcast.ch.


 
Treffen Sie uns auch dieses Jahr an der CE Trend-Show

Vom 29. bis 31. März sind wir an der Branchenmesse für Consumer Electronics in Luzern.




Informieren Sie sich aus erster Hand über technische Neuerungen bei der SRG. Aktuelle Themen sind die Umschaltung auf DAB+, eine neue Transponderstrategie bei der Satellitenübertragung oder das Handling der Sat-Access-Karten. Gerne diskutieren wir spezifische Fragen Ihrerseits spontan vor Ort.

Die CE Trend-Show 2020 ist wie folgt geöffnet:

  • Sonntag, 29. März 2020, 10.00 – 18.00 Uhr:
    offen exklusiv für Mitglieder von ElectronicPartner und Euronics
  • Montag, 30. März 2020, 10.00 – 18.00 Uhr:
    offen für alle B2B Kunden und Geschäftspartner der diversen Aussteller
  • Dienstag, 31. März 2020, 10.00 – 14.00 Uhr:
    offen für alle B2B Kunden und Geschäftspartner der diversen Aussteller

 

Bleiben Sie à jour mit der dynamischen technischen Entwicklung – Besuchen Sie uns regelmässig auf unserer Homepage www.broadcast.ch, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Kundencenter Sat Access
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr durchgehend

Fragen zum Satellitenempfang/Sat-Access-Karte
Hotline: 0848 868 969
Mail: sataccess@broadcast.ch

Fragen zu DAB+
Hotline: 0848 88 44 99
Mail: dabplus@srgssr.ch

Fragen zu allen anderen Empfangsarten
Hotline: 0848 88 44 22
Mail: helpdesk@broadcast.ch

Die Beratung durch unser Kundencenter Sat Access ist kostenlos.
Bei Anruf aus Ihrem Festnetz oder aus Ihrem Mobilnetz können Gebühren Ihres Netzanbieters entstehen.
Der Kontakt via E-Mail (siehe oben) oder via Kontaktformular (Kontaktformular) ist kostenlos.