Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).


broadcast.ch


Technischer Infoletter SRG SSR - Ausgabe Dezember 2020




Hier finden Sie Informationen der SRG an Importeure, Radio- und TV-Händler, Weiterverbreiter und technische Dienstleister.
Alle Informationen zur Verbreitung und zum Empfang der Programme der SRG finden Sie unter www.broadcast.ch.


 

Änderungen am Satellitenplayout

Das Satellitenplayout der SRG wird per 8. Dezember 2020 erneuert. Voraussichtlich im Januar 2021 wird Transponder 123 neu konfiguriert.



Im Rahmen einer  Lifecycle-Erneuerung wird beim Satellitenplayout (DVB-S-Playout) eine neue Generation von Geräten eingebaut (Encoder und Multiplexer). Diese bieten eine verbesserte Encodierungsqualität und ermöglichen eine effizientere Nutzung der Bandbreite. Das erneuerte DVB-S-Playout geht am 8. Dezember zwischen ein und fünf Uhr morgens in Betrieb. Die technischen Parameter werden nicht verändert.

Zudem startet voraussichtlich in der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember der Simulcrypt für Kabelio. Siehe News vom 13. November 2020.

Umstellungen im DVB-S-Playout könnten bei Empfängern in Einzelfällen unerwartete Betriebszustände auslösen. Zur Behebung empfehlen wir einen Neustart.

Transponder 123 wird voraussichtlich im Januar 2021 neu konfiguriert
Als Folge dieser effizienteren Bandbreitennutzung braucht die SRG nicht mehr zwei Satellitentransponder. Sie schaltet den Transponder 17 daher im Mai 2021 ab. Der verbleibende Transponder 123 wird voraussichtlich per Ende Januar 2021 neu konfiguriert. Die 3 SRG-Fernsehprogramme RSI LA 1, RSI LA 2, SRF info sowie alle 26 SRG-Radioprogramme werden vom Transponder 17 auf den Transponder 123 verschoben. Transponder 17 läuft bis mindestens Ende April unverändert parallel weiter.

Nutzerinnen und Nutzer haben somit gut drei Monate Zeit, auf den Transponder 123 umzustellen. Dazu reicht ein manueller Sendersuchlauf.

Der detaillierte Zeitplan wird später kommuniziert. 


 

DL+ für die SRG-Radioprogramme

Neu zeigt das Radiodisplay bei den SRG-Programmen die Angaben besser strukturiert an.



Dank den Textbausteinen «Titel» und «Künstler» werden beispielsweise bei einem Song die Details übersichtlicher angezeigt. Insbesondere beim Autofahren ist dies ein Gewinn, weil die Fahrerin oder der Fahrer den Display-Inhalt schneller erfasst. Die Technologie nennt sich Dynamic Label Plus (DL+) und funktioniert für DAB+ auf den meisten modernen Autoradios. Der Service ist per sofort für alle SRG-Radioprogramme aufgeschaltet.


 
Öffnungszeiten Kundencenter während Feiertagen

Kundencenter Sat Access
 

Donnerstag        24. Dezember 2020 offen (bis 16.30 Uhr)
Freitag 25. Dezember 2020 geschlossen
Donnerstag 31. Dezember 2020 offen (bis 16.30 Uhr)
Freitag 1. Januar 2021 geschlossen


 

Bleiben Sie à jour mit der dynamischen technischen Entwicklung – Besuchen Sie uns regelmässig auf unserer Homepage www.broadcast.ch, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Kundencenter Sat Access
Hotline: 0848 868 969

Die telefonische Beratung durch unser Kundencenter Sat Access und der Kontakt via Kontaktformular sind kostenlos.
Bei Anruf aus Ihrem Festnetz oder aus Ihrem Mobilnetz können Gebühren Ihres Netzanbieters entstehen.