Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).


broadcast.ch


Technischer Infoletter der SRG - Ausgabe März 2022




Hier finden Sie Informationen der SRG an Importeure, Radio- und TV-Händler, Weiterverbreiter und technische Dienstleister.
Alle Informationen zur Verbreitung und zum Empfang der Programme der SRG finden Sie unter broadcast.ch.


 

Besuchen Sie uns an der «Home»

Mit dem Frühling steht auch bereits die zweite Durchführung der Consumer-Electronic-Messe «Home» vor der Tür.



 

Im Jahr 2022 sind für die SRG folgende Themen wichtig: 100 Jahre Radio, der Fortschritt von DAB+ in den umliegenden Ländern und im Auto sowie umweltfreundliche Radioverbreitung. Was sind Ihre Fragen an die SRG? Gerne diskutieren wir mit Ihnen an unserem Stand:

Wann:

Sonntag, 3. April - Mittwoch, 6. April 2022

Wo:

Halle 550, Zürich-Oerlikon

Stand:

Nr. 11

Besucherinnen und Besucher können sich über diesen Link für die Messe anmelden.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in Zürich Oerlikon.


 
Drei von vier gehörten Radiominuten sind digital

Während die Nutzung von DAB+ und Radio via Internet zunimmt, verliert UKW weiter an Bedeutung und wird Ende 2024 abgeschaltet.






Radiohörerinnen und -hörer empfingen im Herbst 2021 von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 75 Minuten auf digitalem Weg. Dies hat die Arbeitsgruppe Digitale Migration (AG DigiMig) im Rahmen des ARARO-Meetings am 4. Februar 2022 bekannt gegeben. Die digitale Radionutzung ist in den letzten sechs Jahren um 26 Prozentpunkte gestiegen: von 49 Prozent im Herbst 2015 auf 75 Prozent im Herbst 2021.

Hier geht's zur Medienmitteilung


 

Das Radio fährt digital - und in Ihrem Auto?

Schätzungen gehen davon aus, dass rund zwei Millionen Autos auf Schweizer Strassen noch nicht mit DAB+ ausgestattet sind.



Rüsten Sie Ihr UKW-Autoradio jetzt auf DAB+ um. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, einen Adapter und eine kaum sichtbare Antenne an die Frontscheibe zu kleben und den Strom aus dem Zigarettenanzünder zu beziehen. Details zu weiteren Umrüstungs-Arten im Auto finden Sie in unserem Einkaufsberater.

Ein Test des Touring Club Schweiz (TCS) vom Februar 2022 gibt ebenfalls wertvolle Tipps: Er hat vier Fahrzeuge mit DAB+-Systemen nachgerüstet. Erfahren Sie mehr darüber im TCS-Testbericht .

Unterstützung von Garagisten einholen
Für den Einbau empfehlen wir die Hilfe einer Fachperson. Der Autogewerbe-Verband der Schweiz (AGVS) bietet für Garagisten einen Lehrgang zu DAB+ im Auto an. Erfahren Sie auf dabplus.ch, welche Garagisten bereits zertifiziert sind.


 

Bleiben Sie à jour mit der dynamischen technischen Entwicklung – Besuchen Sie uns regelmässig auf unserer Website broadcast.ch, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Kundencenter Sat Access
Hotline aus der Schweiz: 0848 868 969
Hotline aus dem Ausland: +41 58 134 3030
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr durchgehend


Die telefonische Beratung durch unser Kundencenter Sat Access und der Kontakt via Kontaktformular sind kostenlos.
Bei Anruf aus Ihrem Festnetz, aus Ihrem Mobilnetz oder aus dem Ausland können Gebühren Ihres Netzanbieters entstehen.